Dachbodentreppen, Flachdachausstiege sowie Metallschränke aus Metall

Wippro Dachbodentreppen logo

Qualitätsprodukt aus Österreich

  • Dachbodentreppe Isotec 200 mit 20cm Isolierung
  • Dachbodentreppe Klimatec 160
  • Dachbodentreppe Isotec 200 mit 20cm Isolierung
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodentreppe von Wippro
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
Heizkosten senken und
Energie sparen mit

Isotec 200

GEPRÜFTER SCHUTZ VOR WÄRMEVERLUST Die Isotec 200 hemmt durch ihre umlaufende Abdichtung die Energieverlustlücke zwischen Wohnbereich und Dachboden. So schützt diese Dachbodentreppe vor zu hohem Wärmeverlust von Wohnräumen in den Dachraum und hält dauerhaft dicht.

  • standardmäßig 60 Minuten brandhemmend
  • EI260 geprüft nach ÖNORM 3860, EN 1634-1, EN1363-1
  • Wärmedurchgangskoeffizient mit wärmegedämmtem Oberdeckel: U = 0,13 W/m2K
  • errechnet) durch TU Graz Nr. B12.137.004.484
  • Wärmedurchgangskoeffizient im Unterdeckel: U = 0,17 W/m2K
  • (errechnet) durch TU Graz Nr. B12.137.002.484
  • Luftdichtheitsklasse 4 geprüft
  • gemäß DIN EN 12114 durch das IFT Rosenheim lt. Prüfbericht Nr. 12-001746-PR0
Heizkosten senken und
Energie sparen mit

Isotec

Geprüfter Schutz vor Wärmeverlust Diese Dachbodentreppe vereint Komfort und Sicherheit. Sie ist ideal für isolierte Decken und Kaltdächer, dank der thermischen Trennung im Unterdeckel und Rahmen, was einen nahtlosen Übergang zwischen Wohnbereich und Dachboden gewährleistet.

  • standardmäßig 30 Minuten brandhemmend (60, 90 und 120 Minuten möglich)
  • EI230 geprüft nach ÖNORM 3860, EN 1634-1,EN1363-1  
  • Wärmedurchgangskoeffizient mit wärmegedämmtem Oberdeckel: U = 0,21 W/m2K
  • (errechnet) durch TU Graz Nr. B12.137.001.484
  • Wärmedurchgangskoeffizient im Unterdeckel: U = 0,33 W/m2K
  • (errechnet) durch TU Graz Nr. B12.137.001.484
  • Luftdichtheitsklasse 4 geprüft
  • gemäß DIN EN 12114 durch das IFT Rosenheim lt. Prüfbericht Nr. 12-001746-PR03
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodentreppe von Wippro
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Dachbodentreppe Modell Isotec und Isotec Luxe
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodentreppe von Wippro
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Bares Geld sparen mit einer neuen Dachbodeentreppe
  • Dachbodentreppe Isotec smart
Heizkosten senken und
Energie sparen mit

Isotec smart

Bewährte Technik für gedämmte Holzdecken Diese Dachbodentreppe vereint Komfort und Sicherheit. Sie ist ideal für isolierte Decken und Kaltdächer, dank der thermischen Trennung im Unterdeckel und Rahmen, welche einen nahtlosen Übergang zwischen Wohnbereich und Dachboden gewährleistet.​

  • standardmäßig 30 Minuten brandhemmend (60, 90 und 120 Minuten möglich)
  • EI230 geprüft nach ÖNORM 3860, EN 1634-1,EN1363-1
  • Wärmedurchgangskoeffizient im Unterdeckel: U = 0,33 W/m2K
  • (errechnet) durch TU Graz Nr. B12.137.001.484
  • Luftdichtheitsklasse 4 geprüft
  • gemäß DIN EN 12114 durch das IFT Rosenheim lt. Prüfbericht Nr. 12-001746-PR0
Heizkosten senken und
Energie sparen mit

Isotec Luxe

Die Treppe ohne sichtbare Schließfuge Die Isotec Luxe Dachbodentreppe von Wippro präsentiert sich als wahrer Allrounder für alle, die höchste Ansprüche an Funktionalität und Ästhetik stellen. Mit ihrer fugenlosen Untersicht setzt diese Dachbodentreppe Maßstäbe in Sachen flachbündiger Optik und verleiht Räumen einen modernen und eleganten Touch.​

  • standardmäßig 30 Minuten brandhemmend
  • EI230 geprüft nach ÖNORM 3860, EN 1634-1, EN1363-1
  • Wärmedurchgangskoeffizient mit wärmegedämmtem Oberdeckel: U = 0,21 W/m2K
  • (errechnet) durch TU Graz Nr. B12.137.001.484
  • Wärmedurchgangskoeffizient im Unterdeckel: U = 0,33 W/m2K
  • (errechnet) durch TU Graz Nr. B12.137.001.484