Passivhaus Bodentreppe

Passivhaus Bodentreppe

Wippro KLIMATEC 160 – die Dachbodentreppe in Passivhaus-Qualität

Passivhaus-Qualität ist der Baustandard der Zukunft. Bestimmt wird er vor allem durch Vernunft im Umgang mit Energie-Ressourcen, aber auch durch die gesetzlichen Vorschriften.

Wippro, ein österreichischer Leitbetrieb, mit seiner Deutschland-Zentrale in Kirchheim bei München, hat mit der KLIMATEC 160 Dachbodentreppe international große Beachtung gefunden. Das Produkt ist eine perfekte Symbiose aus Passivhaus-Komponente und Funktionalitätswunder.

Die energietechnisch kritische Verbindung zwischen Wohn- und Dachbodenbereich ist besonders anfällig für entstehende Kältebrücken. Um sie zu vermeiden, hat Wippro gerade hier innovative Lösungen in die KLIMATEC 160 eingebaut. Der thermisch getrennte Rahmen, drei hochwertige Dichtungsebenen im ebenfalls thermisch getrennten Unterdeckel mit seiner 16 cm starken, wasserfesten XPS-Isolierung sind solch’ spezielle Details. Die 48 cm hohe Lukenverkleidung schützt den Deckenaufbau und dient der besseren Isolationsanbindung.

Diese neue Dachbodentreppe wurde vom deutschen Passivhaus Institut geprüft und unterschritt die geforderten Kriterien äußerst überzeugend.

Bei einem Prüfmaß von 1,4 x 0,7 m erzielte die KLIMATEC 160 einen UD-Wert von 0,34 W (m2K). Sie liegt damit um mehr als die Hälfte unter den geforderten Mindestwerten.

Der österreichische Familienbetrieb hat bereits vor mehr als 50 Jahren mit der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Dachbodentreppen begonnen. Da steckt also enorme Erfahrung in den Produkten. Das zeigt sich auch bei den Komfort- und Sicherheitsfeatures, die die KLIMATEC 160 auszeichnen. Breite, versteifte und verschweißte Trittstufen erleichtern den Weg nach oben. Die oberste Stufe ist im Treppenkasten platziert, und so ist der Ausstieg auch bei größeren Deckenstärken bequem. Bereits zusammengebaut angeliefert, muss nach dem unkomplizierten Einbau die Treppe nur mehr mit einer Einstellschraube an die Raumhöhe angepasst werden.

Wippro ist damit ein zukunftssicheres und auf generationenlangen Gebrauch ausgerichtetes Treppen-Produkt gelungen. Eine echte Passivhaus-Komponente für eine Zukunft mit höchstmöglicher Energie-Vernunft.

Passivhaus Zertifikat für Dachbodentreppen
Share the Post:

Das könnte Sie auch interessieren